
Ladungssicherung
Richtig laden – richtig sichern
Die Ladungssicherung dient dazu, das Verrutschen oder Herunterkippen einer Ladung auf einem Ladehilfsmittel zu verhindern. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und liegt in der Verantwortung des LKW-Fahrers, der dafür entsprechend ausgebildet sein muss. Es gibt verschiedene Methoden der Ladungssicherung, die in kraftschlüssig (z.B. Zurrgurte) und formschlüssig (z.B. lückenlose Stapelung) unterteilt sind.