
Aufbau eines erfolgreichen Lagerautomatisierungsprojekts
Leitfaden für die erfolgreiche Lagerautomatisierung
Mehr als 50 Jahre Erfahrung zeigen uns bei viastore täglich: Intralogistik-Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern an Planungsmängeln. Unternehmen investieren Millionen in Systeme, die ihre eigentlichen Probleme nicht lösen. So vermeiden Sie die häufigsten Fehler:
Auf einen Blick: Checkliste
- Problem klar und präzise benennen
- kritische Faktoren priorisieren
- Bestandsdaten sammeln und Wachstumsprognose abstimmen
- alle relevanten Abteilungen einbeziehen
- geeigneten Systemintegrator auswählen
- technologieunabhängige Beratung nutzen
Lagerautomatisierung: Anforderung richtig definieren
Jedes erfolgreiche Intralogistik-Projekt startet mit einer klaren Problemanalyse. Führungskräfte listen oft alle Schwachstellen auf und erwarten eine Universallösung. Das funktioniert nicht. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf kritische Punkte:
- Ihr Sortiment ist seit der Systemeinführung erheblich gewachsen
- jährlich steigen die Personalkosten spürbar an
- Falschlieferungen nehmen zu und belasten Ihre Kundenbeziehungen und Ihren Ertrag
- Ihre Lagerstandorte entsprechen nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen
Bewerten Sie diese Faktoren nach ihrer Auswirkung auf Ihr Unternehmen. Als erfahrener Systemintegrator helfen wir Ihnen dabei, alle Prozesse und Systeme punktgenau aufeinander abzustimmen. Dies gelingt umso besser, je mehr Input wir von Ihnen bekommen.
Wachstumsprognosen für Intralogistik-Projekte
Ohne belastbare Daten planen Sie im Nebel. Stellen Sie Ihre Bestandsübersicht, SKU-Profile (SKU: Stock Keeping Unit) und Auftragsgeschwindigkeiten der vergangenen Jahre zusammen. Dieser Schritt kostet Zeit, bildet aber das Fundament Ihres Projekts.
Noch wichtiger: Stimmen Sie sich mit der Geschäftsführung über Wachstumsprognosen ab. Diese definieren Größe und Durchsatz Ihrer Anlage. Hier entscheidet sich Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts.
Das richtige Team zusammenstellen
Beziehen Sie alle relevanten Abteilungen ein: Operations, IT, Technik, Facility Management, Arbeitsschutz und Personal. Jede Perspektive zählt. Wir sind Systemintegrator, Prozessexperte, IT-Produkthaus und Dienstleister in einem und arbeiten mit Ihrem gesamten Team. Achten Sie darauf, die wichtigen Stakeholder frühzeitig ins Projekt einzubinden.
Branchenspezifische Anforderungen berücksichtigen
Lebensmittelhandel: Temperaturkontrolle, FIFO-(first in, first out)-Prinzip und Hygieneanforderungen prägen Ihre Systemauswahl. Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum der intralogistischen Lösungen – vom automatischen Kleinteilelager bis zum Logistikzentrum für Tiefkühlprodukte.
3PL-Dienstleister: Ihre Flexibilität steht im Mittelpunkt. Unsere modularen Systeme lassen sich schnell und unkompliziert an neue Kundenaufträge anpassen.
Maschinenbau: Schwere Bauteile, komplexe Montageabläufe und Just-in-time-Versorgung verlangen nach robusten, präzisen Lösungen. Wir unterstützen Sie mit leistungsstarker Technik.
Systemintegrator auswählen – darauf kommt es an
Sprechen Sie mit mehreren Systemintegratoren. Entscheiden Sie sich für einen Partner, der Sie langfristig unterstützt – von der Projektierung bis zum Service und Retrofit. Fordern Sie Referenzen an und bewerten Sie die technische Expertise. Leiten Sie den Auswahlprozess mit einer Interessensbekundung ein und stellen Sie anschließend eine detaillierte Anfrage.
- Formulieren und versenden Sie eine Leistungsanfrage an ausgewählte Anbieter, um Projekt, Ziele und Teilnahmeinteresse zu eruieren.
- Bitten Sie um zentrale Unternehmensinformationen (Erfahrung, Größe, Technologien, Integrationsmöglichkeiten, Referenzen).
- Lassen Sie vor der Weitergabe detaillierter Projektdaten eine beidseitige Vertraulichkeitserklärung unterzeichnen.
Das Team von viastore berät Sie technologieunabhängig. Gemeinsam finden wir die Intralogistik-Lösung, die genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.
Ihr nächster Schritt
Sie planen ein Intralogistik-Projekt? Nutzen Sie unsere langjährige Expertise. Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten für eine Erstanalyse Ihrer Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir die Lösung, mit der Sie Ihre Ziele erreichen.