Regalbediengerät bei velux

Vollautomatisches, SAP EWM-gesteuertes Lager für VELUX

Benefits

  • Steigerung des Durchsatzes um rund 50 Prozent
  • Bündelung sämtlicher Warenströme in einem zentralen Lager
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen durch optimierte Prozesse
  • Umschlag von bis zu 50 Prozent mehr Waren
  • Erweiterte Visualisierung von Echtzeitdaten durch den Einsatz von SAP EWM

Warum entschied sich VELUX für den Bau eines Zentrallagers?

Elektrobodenbahn bei velux

viastore baute in enger Zusammenarbeit mit dem SAP-Experten prismat für den Dachfenster-Hersteller VELUX im dänischen Kolding ein vollautomatisches Hochregallager mit 24.000 Quadratmetern auf. 

VELUX betrieb bis 2022 drei getrennte Lagerstandorte für Fenster, Zubehör und Ersatzteile. Mit wachsendem Volumen stiegen die Komplexität und die Anzahl der Lkw-Transporte stark an. Ziel war es, durch Zusammenführung aller Warenströme in einem zentralen Lagerstandort in Nordeuropa die Versandprozesse zu bündeln, Transportkosten zu senken und CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig sollte der Durchsatz gesteigert und die Lieferperformance für mehr als 30 Länder verbessert werden.

Was beinhaltet das neue vollautomatisierte Hochregallager?

Das neue Hochregallager in Kolding ist vollautomatisiert und umfasst über 13.000 Stellplätze in zehn 120 m langen Gassen. Speziell entwickelte Ladungsträger in zwei Größen, elektrobetriebene Bodenbahnen mit 23 Fahrzeugen sowie übergroße Rollen- und Kettenförderer sorgen für einen durchgängigen Materialfluss zwischen vier Gebäuden. Ergonomische Regalbediengeräte viapal, Pick-by-Light-Stationen und Kommissionierroboter mit bis zu sechs parallelen Aufträgen und 100 Picks/Stunde entlasten die Mitarbeitenden. 

Die Lagerverwaltung und das integrierte Materialflusssystem laufen über SAP EWM (Extended Warehouse Management) und die integrierte Materialflusslösung MFS, beschleunigt durch die vorkonfigurierte prismat/RAKETE. Echtzeit-KPIs und Visualisierung aller Palettenbewegungen liefert das SAP Fiori Launchpad mit Embedded Insights und die viavision-Oberfläche.

  • viapal Regalbediengeräte für Ein- und Auslagerung
  • speziell entwickelte Ladungsträger (doppelt und dreifach Europalettengröße)
  • übergroße Rollen- und Kettenförderer
  • Elektrobodenbahn mit 23 Fahrzeugen
  • Pick-by-Light-Anzeigen an manuellen Kommissionierstationen
  • Kommissionierroboter
  • Elektrohängebahn (Monorail) zur Versorgung der Roboter
  • SAP EWM  und SAP Fiori
  • viavision zur Echtzeit-Visualisierung aller Palettenbewegungen

Das Ergebnis: Effizienzsteigerung und durchgehende Transparenz

Dank des vollautomatischen Systems kann VELUX den Durchsatz um rund 50 Prozent steigern und bis zu 50 Prozent mehr Waren umschlagen. Die Bündelung aller Produktgruppen in einer Sendung reduziert die Zahl der Lkw-Fahrten und senkt die CO₂-Emissionen signifikant. Automatisierte Prozesse erhöhen die Ergonomie und Prozesssicherheit im Handling schwerer Dachfenster und Ersatzteile. Die lückenlose Steuerung über SAP EWM gewährleistet durchgehende Transparenz und Effizienz vom Auftragseingang bis zum Warenausgang.

Wir haben bei dem Projekt viel gelernt und Partner gefunden, die uns bei der Entwicklung unterstützen und uns gezeigt haben, wie wir mit allen Warenströmen in ein und demselben Lager arbeiten können.

Tom Jørgensen, VELUX
Warehouse Manager

Weitere Referenzen

Entdecken Sie unsere Lösungen für Ihre Branche

Sie haben Fragen oder suchen weitere Informationen?

Kontaktoptionen
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an
Kontaktformular
Direkte Kontaktaufnahme

Wir verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung und löschen diese, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt und keine weitere gesetzliche Grundlage eingreift. Weitere Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten bei viastore erfahren Sie hier.