
Optimale Lagerverwaltung durch moderne Warehouse Management Software
Das Herzstück eines Lagersystems für effiziente Intralogistik-Prozesse
Eine leistungsfähige, intelligente und prozessübergreifende Software ist die Grundlage für schlanke Prozesse in Produktion und Logistik. Sie hilft dabei, Lager- und Umlaufbestände sowie Logistikkosten zu reduzieren und zugleich die Lieferfähigkeit zu erhöhen. Ein modernes Warehouse Management System trägt maßgeblich zum Erfolg produzierender Unternehmen bei und ebnet ihnen den Weg zur Smart Factory.
Das Warehouse Management System (WMS) viadat verwaltet, steuert und optimiert Ihre gesamten Abläufe im Lager und innerbetrieblichen Transport – vom Wareneingang über die Produktionsver- und -entsorgung bis zum Versand des fertigen Produkts. Die Software ist in Funktion sowie Leistung skalierbar und damit für kleine Lager mit geringem Durchsatz ebenso geeignet wie für Distributionszentren und Hochleistungsanlagen mit mehreren hunderttausend Orderlines am Tag. Ob konventionelles manuelles Lager, staplerbediente Anlage oder hoch automatisiertes System. Und das Beste: viadat ist durchgehend intuitiv – jeder, der ein Smartphone bedienen kann, kann auch viadat bedienen.
- Verbindung von Logistik und Produktion durch MES-Schnittstelle
- einfache Integration in bestehende IT-Landschaften
- Standardschnittstelle zu allen gängigen ERP-Systemen
- Multi-Hosting-Funktion
- mandanten- und mehrlagerfähig
- webfähig – auch Cloud-Lösung, Hosting
- upgradefähig, skalierbar, leistungsstark
Durchgängige Prozesse für Ihre Logistik und Produktion

Schritt für Schritt zur Smart Factory
Ein modernes WMS unterstützt fertigende Unternehmen nicht nur beim Management der Intralogistik und Steuerung ihrer gesamten innerbetrieblichen Materialflüsse. Es ermöglicht zudem die wirtschaftliche Fertigung von Trends wie Losgröße 1. Denn diese ist nur möglich, wenn alle Abläufe durchgängig vernetzt und Informationen jederzeit transparent verfügbar sind, damit jede Komponente weiß, wann sie wo in welcher Menge zu sein hat und was mit ihr geschehen soll. Hierfür müssen Logistik- und Fertigungsprozesse integriert werden. Dies wird möglich durch die Verknüpfung von WMS und MES (Manufacturing Execution System).
Beide Systeme sind gleichwertige Partner, nutzen und generieren aber verschiedene Informationen. Das MES weiß, was und wie viel welche Maschine produziert und welches Material wann an welchem Ort in der Produktion erforderlich ist oder auch eingelagert werden kann. Das WMS weiß, wo die benötigten Materialien lagern und steuert die Ver- und Entsorgung von Materialien als auch den Transport zwischen den Produktionslinien. Es kennt die Transportmittel, deren Eigenschaften und die Topologie des Werks und kann dadurch die optimalen Wege, Routen und Zeiten des Warentransports steuern. Die Verbindung beider Systeme ermöglicht geringere Umlaufbestände und damit mehr Platz in der Produktion, kürzere Durchlaufzeiten und eine echte Verfolgbarkeit der Waren, auch bei kleinsten Losgrößen – ein wichtiger Schritt zur Smart Factory.
Sie möchten mehr über viadat erfahren?
Die viastore SOFTWARE ist das Nummer-1-IT-Haus für Warehouse Management und vernetzte Materialflüsse und bietet mit der Standard-Software viadat sowie den ergänzenden Dienstleistungen stabile, hochwertige, branchenübergreifende Intralogistik-Lösungen an. Insbesondere für die produzierende Industrie ist viastore SOFTWARE der weltweit führende IT-Lösungsanbieter für vernetzte Materialflüsse entlang der Wertschöpfungskette.
- Gehe zur Startseite von viastore SOFWARE